Alle Beiträge dieses Autors

Stellungnahme zum 1.Beteiligungsverfahren „Regionales Raumentwicklungsprogramm Westmecklenburg“

21. Dezember 2007

Als Fahrgastverband PRO BAHN e.V. in Mecklenburg-Vorpommern möchten wir zum vorliegenden Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogrammes Westmecklenburg vom 04. Juli 2007 Stellung beziehen und folgende Anregungen geben. Punkt 6.4.2 (3) ändern in: Im Rahmen der Daseinsvorsorge ist der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region mit aufeinander abgestimmten Fahrplänen, einheitlichen Tarifen und attraktiven Übergangsmöglichkeiten zu entwickeln, um […]



Unangemessener Schienenersatzverkehr Malchin–Teterow–Güstrow

12. Dezember 2007

(pbmv) Der Fahrgastverband PRO BAHN e.V. M-V hält den ab morgen (13. Dez.) und bis zum 21.Dez. geplanten Schienenersatzverkehr im Abschnitt Malchin – Güstrow auf der Strecke Lübeck – Bützow – Güstrow – Szczecin/Ueckermünde für unangemessen übertrieben. Obwohl die DB Netz AG nur Brückenarbeiten zur Streckenertüchtigung zwischen Malchin und Teterow durchführt, wird auch zwischen Teterow […]



Fahrplanwechsel mit kleinen Verbesserungen, aber weiterhin verpatzten Anschlüssen

5. Dezember 2007

(pbmv) Mit dem Fahrplanwechsel ab kommenden Sonntag, den 09.Dez., kann sich ein Teil der Fahrgäste, die aufgrund mangelnder Fahrplanabstimmung im letzten Jahr zwischen Land und Deutscher Bahn AG mit Verschlechterungen konfrontiert wurden auf Verbesserungen freuen. So erhalten die Ueckermünder wieder einen vernünftigen Takt zum InterCity nach Berlin und ihre direkten Züge in Richtung Neubrandenburg/Bützow zurück. […]



Landeshaushaltsplan M-V 2008/09: Finanzmittel für Bahnregionalverkehr mit einplanen

19. September 2007

(pbmv) Zur heutigen ersten Lesung des Landeshaushaltsplans M-V im Schweriner Landtag für die Jahre 2008 und 2009 vermisst der Fahrgastverband PRO BAHN e.V. M-V bislang eine Diskussion um ausreichende Finanzmittel für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Land. Der Landeshaushalt weist schon in diesem Jahr Mehreinnahmen von rund 170Mio. EUR aus. Dieser Überschuss ist hauptsächlich der Entscheidung […]



Erweitertes Bahnangebot zur Hanse Sail 2007 – Enpässe werfen Fragen für die Zukunft auf

1. August 2007

(pbmv) Auch zur diesjährigen Hanse Sail in knapp einer Woche vom 09. – 12.August in Rostock stellt der Fahrgastverband PRO BAHN e.V. in Mecklenburg-Vorpommern positiv fest, dass einzelne Züge der RE-Linie Lu. Wittenberg – Berlin – Neustrelitz – Waren – Rostock, vorallem zu den Stoßzeiten, am Wochenende dem 11./12. August bis Warnemünde sowie zurück durchgebunden […]



Fahrradtourtip zur Streckensanierung Rostock-Lalendorf

4. Juni 2007

Für Ortsunkundige kann die blau eingezeichnete Strecke auf der Karte eine Anregung für eine Fahrradtour sein, die sich die sanierten Stationen und die Strecke ansehen möchten. Die eingleisige Eisenbahnbrücke über die Warnow (auch zu Fuss + Rad unter der Eisenbahnstrecke nutzbar) kurz hinter Rostock läd vielleicht für eine erste Rast ein, wird der Ort doch […]



Das Schattendasein von Schienenprojekten in der Verkehrspolitik im Land M-V

21. März 2007

Ein Vergleich einzelner Projekte von Schiene und Straße zeigt, dass mehr politischer Wille im Land die Schiene deutlich attraktiver machen könnte. Für die Entwicklung eines leistungsfähigen Verkehrs, der den Erfordernissen guter Erreichbarkeit der für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes bedeutsamen Erholungsräumen, seiner Rolle als Transitland, dem wachsenden Mobilitätsbedarf der Bevölkerung und notwendigen Versorgung des Landes […]



Alle Jahre wieder: Fahrplanwechsel der Bahn mit immer weniger Vernetzung

6. Dezember 2006

(pbmv) Mit jedem Fahrplanwechsel erfährt ein kleiner Teil der Fahrgäste in Mecklenburg-Vorpommern ein paar Verbesserungen – und der Teil, der mit Verschlechterungen konfrontiert wird, wird jedes Jahr größer. Verschlechterungen gibt es ab 10.Dezember durch gestrichene InterCity und veränderte Fahrzeiten der InterCity zwischen Stralsund – Greifswald – Pasewalk – Berlin, Berlin – Ludwigslust – Hamburg und […]



Bahn-Direktverbindung Stettin–Lübeck ab 10.Dezember

4. Dezember 2006

Bitte entnehmen Sie die gemeinsame Pressemitteilung mit Dr. Paul Krüger, Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg, zur neuen Bahnverbindung Stettin – Neubrandenburg – Güstrow – Lübeck der pdf-Datei.



Bahnstreckenlückenschluss Rehna-Schönberg

3. November 2006

Ca. 10km südöstlich von Schönberg endet in Rehna eine 34km lange Bahnstrecke mit Ausgangspunkt Schwerin. Schönberg selbst liegt an der Bahnstrecke Lübeck – Bad Kleinen. Geographisch ergäbe sich mit dem Bau eines Lückenschlusses zwischen Rehna und Schönberg die kürzeste mögliche Verbindung unter Nutzung vorhandener Schienenwege für eine direkte Bahnlinie Schwerin – Lübeck. Planungen hierfür gab […]