Alle Beiträge dieses Autors

Letzter Zug Gedser – Kopenhagen

12. Dezember 2009

Anlässlich des europaweiten Fahrplanwechsels am letzten Wochenende fuhr am Samstag, dem 12.Dezember, möglicherweise letztmalig ein fahrplanmäßiger Reisezug vom dänischen Ostseefährhafen Gedser nach Kopenhagen. Konkret wurde zwischen Gedser und Nykøbing der Zugverkehr eingestellt. Alternativ müssen Reisende nach Kopenhagen nun den Bus bis Nykøbing mit längeren Reisezeiten nutzen. Über die weitere Existens dieses Bahnstreckenabschnittes wird innerhalb eines […]



145 Jahre Jubiläum Bahnstrecke Güstrow–Neubrandenburg im Schatten unattraktiver Fahrzeiten

10. November 2009

Morgen, vor genau 145 Jahren, erfolgte durch Großherzog Friedrich Franz II. am 11. November 1864 auf dem Bahnhof Teterow die feierliche Eröffnung der Eisenbahnstrecke Güstrow – Neubrandenburg, womit gleichzeitig die Grundlage für die ab 1871 verkehrenden Personen-Schnellzüge Hamburg – Lübeck – Neubrandenburg – Pasewalk – Stettin geschaffen wurde und der Region zu wirtschaftlichem Aufschwung verhalf. […]



Stellungnahme zum 2. Beteiligungsverfahren „Fortschreibung Regionales Raumentwicklungsprogramm Mittleres Mecklenburg/Rostock“

30. Oktober 2009

zu 6.4.4: Positiv bewerten wir im dem Grundsatz, dass die großräumigen Eisenbahnstrecken durchgängig zweigleisig ausgebaut werden und die Freihaltung entsprechender Reserveflächen dafür entlang der eingleisigen Streckenabschnitte bei allen raumbedeutsamen Planungen berücksichtigt werden sollen. Wir bitten daher um Beibehaltung dieses Grundsatzes sowie auch seines Begründungsteils, bei dem auf die entsprechenden Strecken (Rostock – Ribnitz-Damgarten, Kavelstorf – […]



Inakzeptable Zugausfälle zwischen Rostock, Bad Doberan und Wismar – Bau einer weiteren Zugkreuzungsstelle notwendig

5. Oktober 2009

Der ab heute für mehr als 5 Wochen bis zum 14.November andauernde Entfall von Personenzügen auf der Regionalexpress-Linie 8 zwischen Rostock und Wismar ist für den Fahrgastverband PRO BAHN e.V. in Mecklenburg-Vorpommern inakzeptabel. „Wegen der Baumaßnahmen zwischen Bad Kleinen und Wismar werden Güterzüge über Rostock umgeleitet. Und weil Kreuzungsstellen auf der eingleisigen Strecke Wismar – […]



PRO BAHN fordert Einrichtung direkter Verbindung Lübeck-Schwerin

29. September 2009

Gemeinsame Pressemitteilung der PRO BAHN Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein/ Hamburg sowie des PRO BAHN-Bundesverbandes. Nach der Bundestagswahl und der Landtagswahl in Schleswig-Holstein setzt der Fahrgastverband PRO BAHN in die gewählten Abgeordneten auf verkehrspolitische Weitsicht und spricht sich für die Einrichtung direkter Regionalzüge Lübeck – Schwerin bis Ende 2012 aus, welche die beiden größten Städte im […]



Ueckermünde: Bahn im Blickfeld

14. August 2009

Ab morgen fährt die Bahn bis zu den neuen Haltepunkten am Zentralen Omnibusbahnhof und im Stadthafen. „Die Eisenbahn ist nicht mehr zu übersehen“, freut sich Marcel Drews, PRO BAHN-Landessprecher in Mecklenburg-Vorpommern, über die Streckenverlängerung. Drews macht auf weitere Aufgaben aufmerksam: „Die neuen Halte werden zu einem großen Erfolg, wenn jetzt die Fahrpläne der Bahn, der […]



Verbesserungsbedarf im Ostseefährverkehr ab Rostock

25. April 2009

Verkehrsexperten sehen für Fußgänger und Radfahrer Verbesserungsbedarf im Ostseefährverkehr ab Rostock „Mit dem Rad über die Ostsee“ – Immer weniger Radfahrer und Fußgänger nutzen die Fähren für eine Fahrt über die Ostsee. Jetzt soll ein EU-Projekt autofreie Passagen fördern. Dies berichtete die Ostsee-Zeitung am 15.04.09. In der öffentlichen Diskussion zur Verkehrsqualität hat PRO BAHN e.V. […]



Lob für Bahnstreckenbau in Ueckermünde – Priorität für weitere Bahnausbauten auf wirklich dringliche Vorhaben richten

22. Januar 2009

(pbmv) Der Fahrgastverband PRO BAHN in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich zum gestrigen Spatenstich für die 840m Verlängerung der Bahnstrecke vom heutigen Bahnhof Ueckermünde zum Ueckermünder Stadthafen sehr erfreut. „Damit fahren die Züge ab Sommer dort hin, wo Touristen und Einwohner sich den Ein- und Ausstieg sehnlichst gewünscht haben“, lobt PRO BAHN-Landessprecher Marcel Drews das Bauvorhaben, dass […]



Stellungnahme zum 2. Beteiligungsverfahren „Regionales Raumentwicklungsprogramm Vorpommern“

30. Oktober 2008

Unsere Stellungnahme basiert auf dem Entwurf vom 23. April 2008. zu Punkt 6.4.1: Die Geschwindigkeitsangaben zum Streckenausbau im Begründungstext streichen. Die Textstelle „Die Fahrzeiten in der Region werden durch die Taktknoten vorgegeben.“ im Begründungstext beibehalten. Begründung: Der Sinn eines Integralen Taktfahrplan (ITF) besteht u.a. auch darin, an den Knotenpunkten zeitlich attraktive Übergänge in andere Richtungen […]



Einstellung des Zugverkehrs zwischen Rehna und Gadebusch – Abbestellungspläne für Ost- West-Netz offen legen

30. Juni 2008

(pbmv) Ebenso wie die Stadt Rehna und verärgerten Fahrgästen kritisiert der Fahrgastverband Pro Bahn in M-V die jetzt bekannt gewordenen Pläne der Landesregierung zur Abbestellung des Bahnregionalverkehrs zwischen Rehna und Gadebusch an der Strecke Rehna – Schwerin – Parchim, möglicherweise schon zum Dez. 2008 – spätestens aber zum Dez. 2010. „Anstatt als Alternative den Lückenschluss […]